Brand landwirtschaftliches Objekt

Am 28.07.2020 erfolgte um 18:33 Uhr die Alarmierung zum Brand eines landwirtschaftlichen Objektes.

Da der Einsatzort nur wenige hundert Meter vom Feuerwehrhaus entfernt lag und ein größeres Brandausmaß vorlag, lösten die ersteintreffenden Kameraden umgehend die Alarmstufe 2 aus. Dadurch erfolgte die Alamierung von sechs weiteren Feuerwehren aus der näheren Umgebung. Zusätzlich kamen das Atemschutzfahrzeug aus Vöcklamarkt und die Teleskopmastbühne aus Vöcklabruck.

Als die ersten Feuerwehrkameraden am Einsatzort eintrafen, stand der Dachstuhl des Gebäudes bereits in Vollbrand.

In der Erstphase verhinderten Löscharbeiten die Ausbreitung auf die benachbarten Gebäude. Nach rund eineinhalb Stunden waren schließlich alle sichtbaren Flammen abgelöscht. Die Nachlöscharbeiten und die Suche nach Glutnestern nahmen noch  mehrere Stunden in Anspruch. Bei den Nachlöscharbeiten kam auch ein großer LKW-Ladekran zum Einsatz, um Teile des Dachstuhles abzutragen.

Die am Gebäude vorbeiführende L540 Attergaustraße musste aufgrund der Lösch- und Aufräumarbeiten für den Verkehr gesperrt werden.

Auslöser des Brandes dürfte ein Blitzschlag gewesen sein, der auch auf der Blitzanalyse von kachelmannwetter.com ersichtlich ist.

Das Gebäude ist zum Großteil niedergebrannt bzw. durch den Rauch und Löschwasser zu stark beschädigt worden, was ein Bewohnen unmöglich macht.

Der Einsatz für die Feuerwehr Attersee konnte am 29.07.2020 um ca. 12 Uhr beendet werden.

weiter Einsatzberichte:

FF Vöcklabruck

FF St. Georgen

www.laumat.at

Presseaussendung der Polizei:

Am 28. Juli 2020 gegen 18:30 Uhr ereignete sich in Attersee bei einem Bauernhof aus bislang ungeklärter Ursache ein Vollbrand des Gebäudes, welcher zur teilweisen Zerstörung des Objekts führte.

Eine Nachbarin wurde auf den Brand aufmerksam und verständigte gegen 18:33 Uhr die Feuerwehr, welche mit insgesamt 100 Personen im Einsatz war. Gegen 19:10 Uhr konnte der Brandherd durch die Feuerwehren unter Kontrolle gebracht werden.
Der 82-jährige Bewohner wurde beim Brand des Bauernhofes nicht verletzt. Der Dachstuhl sowie der Stallzubau, welche sich direkt am Wohntrakt befinden, brannten vollständig nieder. Der Wohntrakt selbst blieb teilweise intakt. Die derzeitige Schadenshöhe, welche durch den Brandausbruch verursacht wurde, ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.